Hirtsiefer, Heinrich

Hirtsiefer, Heinrich
(1876-1941)
   politician and trade-union* leader; served as Prussian Welfare Minister during 1921-1932. Born to an in-dustrial worker in Essen, he apprenticed as a locksmith and thereafter worked for Krupp* steel until 1904. He soon joined the Christian labor movement and became district leader in 1904 and secretary in 1920 of the Christian-Social Metalworkers Union. In the years before World War I he struggled to institute more secure pension funding for workers. He was also active in the Center Party* and demanded a larger worker voice in the Party s program debates of 1921. The growing strength of the Center's conservative wing made it difficult to accommodate the Christian trade unions.
   Hirtsiefer was elected to Essen s city council in 1907. Other mandates fol-lowed until in 1919 he joined the Prussian Assembly. He succeeded Adam Stegerwald* in November 1921 as Prussian Welfare Minister and retained the position until Franz von Papen* dismissed Otto Braun s* cabinet in July 1932. Meanwhile, he was attentive to youth and the needs of working families (with Interior Minister Carl Severing,* he created Berliner Winterhilfe in 1930 for the unemployed). Although he belonged to his Party s left wing, he worked with Gottfried Treviranus,* the conservative Reichsminister for Occupied Territories, to establish the Osthilfe* Commission. After the 1930 Reichstag* elections he sponsored closer cooperation with the SPD; indeed, he played a key role in prolonging Braun s government and protested vigorously its dissolution in July 1932. While he was not among the era s colorful politicians, he was a committed and conscientious republican.
   Hirtsiefer was wrongly arrested on corruption charges in September 1933 and shipped to a concentration camp. Although the weakness of the state s case led to his release in July 1934, he was completely broken by the experience.
   REFERENCES:Benz and Graml, Biographisches Lexikon; NDB, vol. 9; Patch, Christian Trade Unions.

A Historical dictionary of Germany's Weimar Republic, 1918-1933. .

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Hirtsiefer — Heinrich Hirtsiefer (* 26. April 1876 in Essen; † 15. Mai 1941 in Berlin) war ein deutscher Sozialpolitiker, Mitglied der Deutschen Zentrumspartei und stellvertretender preußischer Ministerpräsident. Er verstarb an den Folgen der KZ Internierung …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Hirtsiefer — (* 26. April 1876 in Essen; † 15. Mai 1941 in Berlin) war ein deutscher Sozialpolitiker, Mitglied der Deutschen Zentrumspartei und stellvertretender preußischer Ministerpräsident. Er verstarb an den Folgen der KZ Internierung. Büste des Heinrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Strunk — (* 12. April 1883 in Essen; † 5. März 1952) war ein deutscher Politiker zunächst der Zentrumspartei und später der CDU. Strunk war Verwaltungsdirektor und gehörte in der Weimarer Republik der Zentrumspartei an. Nach 1945 wurde er zum Mitbegründer …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Preußen — Freistaat Preußen Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Mitglieder der verfassungsgebenden preußischen Landesversammlung — Die Liste enthält die Mitglieder der verfassungsgebenden preußischen Landesversammlung von 1919 bis 1921. Abkürzungen: Deutsch Hannoversche Partei = DHP Deutschnationale Volkspartei = DNVP Deutsche Demokratische Partei = DDP Deutsche Volkspartei …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Severing — Severing 1928 Carl Wilhelm Severing (* 1. Juni 1875 in Herford; † 23. Juli 1952 in Bielefeld) war ein sozialdemokratischer Politiker. Er galt als Vertreter des rechten Parteiflügels. Über Jahrzehnte kam ihm im Parteibezirk Ostwestfalen und …   Deutsch Wikipedia

  • Severing — 1928 Carl Wilhelm Severing (* 1. Juni 1875 in Herford; † 23. Juli 1952 in Bielefeld) war ein sozialdemokratischer Politiker. Er galt als Vertreter des rechten Parteiflügels. Über Jahrzehnte kam ihm im Parteibezirk Ostwestfalen und …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Essen — Die Liste enthält Persönlichkeiten, die in Essen geboren sind, unabhängig von ihrem späteren Wirkungskreis. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach Geburtsjahr. Im Anschluss folgt eine kleine Übersicht von Persönlichkeiten, die zwar in Essen… …   Deutsch Wikipedia

  • Söhne und Töchter der Stadt Essen — Die Liste enthält Persönlichkeiten, die in Essen geboren sind, unabhängig von ihrem späteren Wirkungskreis. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach Geburtsjahr. Im Anschluss folgt eine kleine Übersicht von Persönlichkeiten, die zwar in Essen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”